21. August 2021, 10.30 - 16.00 Uhr (Tagung)
ERKUNDUNGEN IM GARTEN DER RELIGIONEN
Perspektiven für einen interreligiösen Dialog
Wie können Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen gut miteinander leben? Begegnungen untereinander, Kenntnisse übereinander, Erfahrungen miteinander - all das wird in Deutschland und Europa immer wichtiger. Denn: "Keine Religion ist eine Insel" und keine Weltanschauung oder Religion kann sich von den Gefahren von Ideologisierung und z. T. krassen Fehlentwicklungen freisprechen. Der GARTEN DER RELIGIONEN möchte als Ort der Begegnung und des Dialogs Wege zu den einzelnen Religionen wie auch auf Verbindendes unter ihnen aufmerksam machen, das alle Menschen bewegt. Ausdrücklich sollen auch jene einbezogen werden, die sich keiner der fünf großen Weltreligionen zugehörig fühlen. Die Tagung führt in Planung, Entwicklung und Konzept des Gartens der Religionen ein, will unsere Bilder und (Vor-)Urteile über die jeweiligen Religionen kritisch hinterfragen und ihr gemeinsames Potential zum friedlichen Miteinander in der Welt aufzeigen.
Leitung: Dr. Hildegard Erlemann (Kultur- und Kunsthistorikerin)
Ort: GARTEN DER RELIGIONEN, bei der St. Franziskuskirche
Friedrich-Ebert-Straße 231, 45659 Recklinghausen
Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
in Kooperation mit dem Förderverein "Garten der Religionen" Recklinghausen e.V.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Tagungskosten: 35 €
Weitere Informationen unter 0231 / 5409-15
BEGLEITER*IN WERDEN
Der Ausbildungsgang zum Begleiter / zur Begleiterin im GARTEN DER RELIGIONEN ist am 26. August 2020 gestartet !
Gesamtdauer des Ausbildungsgang: ca. 2 Jahre
Themen des Ausbildungsgangs im 1. Abschnitts:
- Von Religionen und Spiritualität
- Die Weltreligionen - Judentum
- Die Weltreligionen - Christentum
- Die Weltreligionen - Islam
- Die Weltreligionen - Buddhismus
- Die Weltreligionen - Hinduismus
In den weiteren Schritten werden Sie in folgende Themenschwerpunkte eingeführt:
- Weltethos und Religion im interreligiösen Dialog
- die Stationen im GARTEN DER RELIGIONEN
- Gesprächsführung und Praxis (inkl. Übungen im Garten)
Leitung: Dr. Hildegard Erlemann (Kultur- und Kunsthistorikerin)
monatliche Sitzungen jeweils mittwochs von 18 - 20 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Franziskus, Friedrich-Ebert-Str. 231, Recklinghausen-Stuckenbusch